top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Verein Stolpersteine Schweiz

 

Diese Datenschutzerklärung informiert, wie der Verein Stolpersteine Schweiz mit Personendaten umgeht.

 

I. Allgemeines

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Mit Bearbeiten ist jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten, gemeint.

 

II. Personendatenbearbeitung

 

Kategorien von Personendaten

Der Verein bearbeitet Mitgliederdaten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Vor- und Nachname, Adressen, Kontaktangaben, wie E-Mailadressen und Telefonnummern. Ausserdem bearbeitet der Verein Mitgliederdaten, die im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten von Mitgliedern anfallen.

Der Verein bearbeitet ausserdem Personendaten (Vor- und Nachname, Adressen, Kontaktangaben, wie E-Mailadressen und Telefonnummern) von Personen, die nicht Vereinsmitglieder sind, aber bei verschiedenen Tätigkeiten oder Dienstleistungen, z.B. im Rahmen von Forschungsarbeiten oder Veranstaltungen, namentlich Steinsetzungen, mit dem Verein in Verbindung stehen. 

Zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten von Angehörigen von Opfern, werden diese, soweit möglich, vor einer Steinsetzung vom Verein kontaktiert und in die Steinsetzung miteinbezogen.

Der Verein Stolpersteine Schweiz bearbeitet so wenig Personendaten wie nötig.

 

Herkunft der Personendaten

Zur Erfüllung der unten genannten Zwecke kann der Verein Personendaten folgender Herkunft erheben:

  • Personendaten, die dem Verein mitgeteilt werden, z.B. im Rahmen der Anmeldung der Mitgliedschaft.

  • Personendaten, die aufgrund der Durchführung von Steinsetzungen und weiteren Veranstaltungen anfallen.

  • Personendaten, die im Rahmen von Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Vereinszweck anfallen.

 

Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung von Personendaten bestimmt sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. dem Zweck der jeweiligen Datenbearbeitung.

Der Verein speichert Personendaten für die Dauer der Mitgliedschaft oder Geschäftsbeziehung und anschliessend für weitere fünf, zehn oder mehr Jahre (je nach anwendbarer Rechtsgrundlage) zum Zweck der Geltendmachung oder Abwehr allfälliger Rechtsansprüche.

 

Zwecke der Datenbearbeitung

Der Verein bearbeitet Personendaten für namentlich folgende Zwe >Mitgliederadministration inkl. Inkasso von Mitgliederbeiträgen

  • Organisation und Durchführung von Mitgliederversammlungen sowie anderen Veranstaltungen, namentlich Setzung von Stolpersteinen

  • Publikationen auf der Website des Vereins (Mitgliederlisten werden nicht auf der Website veröffentlich)

  • Marketinginformationen des Vereins

 

Datenweitergabe

Der Verein kann Personendaten Dritten in folgenden Fällen bekanntgeben:

  • Zur Auftragsausführung

  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, gesetzlicher Rechtfertigungsgründe oder behördlicher Anordnungen

 

Zur Auftragsausführung zählen Dritte, welche Personendaten im Auftrag und für die Zwecke des Vereins bearbeiten, z.B. IT-, Marketing-, Restaurations- oder Kommunikationsdienstleister. Findet eine Bekanntgabe von Personendaten an einen solchen Dritten statt, so darf dieser die erhaltenen Personendaten nur so bearbeiten wie der Verein selber. Der Verein wählt diese beauftragen Dritten sorgfältig aus und verpflichten sie dazu, die Vertraulichkeit sowie die Sicherheit der Personendaten zu gewährleisten.

Der Verein ist berechtigt, Dienstleistungen, insbesondere den Betrieb von Informations- (z.B. Cloud-Lösungen) und Kommunikationstechnologien, ganz oder teilweise an Dienstleister im In- und Ausland auszulagern. Der Schutz von Personendaten, die ins Ausland gelangen, richtet sich nach dem jeweiligen ausländischen Recht. Der Verein bringt hiermit der betroffenen Person zur Kenntnis, dass das schweizerische Datenschutzrecht in diesen Fällen keinen Schutz gewährt. 

 

III. Rechte

Personen, über welche Daten bearbeitet werden, haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie – soweit anwendbar – das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Bei den Lösch- und Widerspruchsrechten handelt es sich nicht um uneingeschränkte Rechte. Je nach Einzelfall können übergeordnete Interessen eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Der Verein prüft jeden Einzelfall und teilt das Ergebnis mit.

Eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten kann jederzeit gegenüber dem Verein widerrufen werden. Ein Widerruf ist erst für die Zukunft wirksam. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

IV. Änderungen von Personendaten

Der Verein ist verpflichtet, die Personendaten sachlich richtig zu bearbeiten und auf dem neusten Stand zu halten. Änderungen der Personendaten sind dem Verein auf dem üblicherweise verwendeten Kommunikationsweg mitzuteilen.

V. Cookies auf der Website

Die Website «Stolpersteine.ch» kann besucht werden, ohne dass Angaben zur Person gemacht werden müssen. Beim Zugriff auf die Website übermittelt der Internetbrowser jedoch automatisch Protokolldaten (Server-Logfiles). Dies sind in erster Linie technische Daten wie z.B. das verwendete Betriebssystem und die Art des Browsers. Hierbei handelt es sich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website. In den Cookies-Einstellungen können diese „unbedingt erforderlichen Cookies“ daher nicht deaktiviert werden.

Die Website verwendet zudem die Statistikfunktion des Website-Anbieters WIX, mit dem anonymisiert gemessen werden kann, wie oft und welche unserer Websites aufgerufen werden und von welchem Endgerät. Diese Funktion dient dazu, die Website für die Nutzer besser und relevanter zu gestalten. 

 

Auf der Website wird Google Embed API für Google Maps verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Nutzer erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier.


Die Website ist SSL-verschlüsselt, d.h. die Daten, die in Formulare eingeben werden, werden verschlüsselt an den Verein übertragen. Derzeit werden zwei Formulare angeboten: „Mitglied werden“ und „Kontakt“. Die darin übermittelten Daten unterliegen den Bestimmungen zu der Verwendung der Personendaten in Abschnitt II.


Cookies, die von der Website gesetzt wurden, können gelöscht werden. Die technischen Hinweise zu Browsereinstellungen enthalten Informationen, wie Cookies im Browser gelöscht werden können. Ausgenommen davon sind die notwendigen Cookies; ohne technische Cookies funktioniert die Website nicht. 

 

VI. Kontakt

Verein Stolpersteine Schweiz

c/o Adresse am jeweiligen Wohnort des Präsidenten

 

Zürich, 22. März 2021

  

bottom of page