Erste Stolperstein-Setzungen in Biel
- rurimu
- 13. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
Die >>> Regionalgruppe Biel bereitet derzeit an zwei Standorten Steinsetzungen mit Zeremonien an den letztbekannten Wohnadressen in Biel vor:
Programm
14:00 Uhr: Steinsetzung an der Karl-Neuhaus-Strasse 40
15:30 Uhr: Steinsetzung auf dem kleinen Platz am Mon-Désirweg
18:00 Uhr: Gedenkveranstaltung im NMB Neues Museum Biel, Seevorstadt 52
Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss als Rednerin
Es ist uns eine grosse Ehre, neben Persönlichkeiten von Stadt, Kunst und Kultur, Alt-
Bundesrätin Ruth Dreifuss als Rednerin an der Gedenkveranstaltung am Abend begrüssen zu dürfen.
Rolle der Schweizer Gesellschaft und Behörden
Die Steinsetzungen in Biel sollen auch die Rolle der Schweizer Gesellschaft und die
Verantwortung der Schweizer Behörden zu Zeiten des Nationalsozialismus herausstreichen.
In beiden erinnerten Lebensgeschichten erkennen wir auf der einen Seite Zivilcourage und
Flüchtlingshilfe, aber auch menschliche Kälte, Eigennutz oder gar Mittäterschaft mit dem
Nationalsozialismus. Die Namen der Erinnerten und ihre Biografien werden im Rahmen der
Medienorientierung eine Woche vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Steinsetzung zum Gedenken
Mit der Steinsetzung in Anwesenheit von Verwandten, Mitgliedern von Stolpersteine
Schweiz, Medienvertretern und einer Schulklasse wollen wir den Familien gedenken und an
die Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Nationalsozialismus erinnern – in der
Hoffnung, dass sich derartiges nie mehr wiederholt.
Veranstaltung öffentlich
Die Veranstaltung ist öffentlich. Aus organisatorischen Gründen hilft uns eine freiwillige Anmeldung per Emal an: biel-bienne@stolpersteine.ch