Stolperstein-Setzung in Winterthur am 31. August 2022
- rurimu
- 31. Aug. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli
Im Gedenken an die 15 Jahre in Winterthur ansässige Therese Levitus und ihrer Töchter Bertha und Lina wurden am 31. August um 1630h an der Marktgasse in Winterthur drei Stolpersteine gesetzt. Damit soll an das Schicksal dieser in den 1920er-Jahren in die Tschechoslowakei ausgeschaffte und später nach Theresienstadt und Ausschwitz deportierte jüdische Familie erinnert werden. Dem Stadtrat von Winterthur danken wir für seine Unterstützung dieses Gedenkanlasses.
Therese Levitus, geb. Dreifuss (*1864), Bertha Weidler, geb. Levitus (*1893), Lina Levitus (*1895). Ermordet in Theresienstadt und Auschwitz.

Jacqueline Fehr, Regierungsrätin
"Erinnerungsorte sind Mahnmale gegen das Vergessen. Ihre Botschaft lautet: Die Erin-nerung und die Möglichkeit, diese zu reflektieren: Sie machen uns Menschen aus."
Medienecho
Über die Steinsetzungen haben verschiedene Medien berichtet.
Dossier für Lehrpersonen
Ein zentrales Anliegen des Vereins Stolpersteine Schweiz ist eine Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrpersonen. So hat der Historiker Miguel Garcia ein Dossier für Lehrpersonen erstellt - rund um die Stolperstein-Setzung in Winterthur am 31.08.2022. Darin finden Sie Informationen zu:
Stolpersteinen in der Schweiz
Stolpersteinen in Winterthur
Interviews