STOLPERSTEINE
Stolpersteine in der Schweiz
Die Stolpersteine sind Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus.
Diese Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, an dem er seit 1992 arbeitet. Sie mahnen mittlerweile in über 20 Ländern in Europa der Opfer des Nationalsozialismus.
Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt
Der Verein Stolpersteine Schweiz hat erste Stolpersteine in Zürich und in Basel gesetzt. Weitere Stolpersteine sind auch in anderen Regionen geplant.
Von der Initiative Stolpersteine für Konstanz wurden zuvor in Kreuzlingen und Tägerwilen schon vor der Gründung unseres Vereins drei Stolpersteine in Erinnerung an als Grenzgänger verfolgte Nazi-Opfer gesetzt.
.>>> mehr zu den Stolpersteinen in Kreuzlingen und Tägerwilen


Standorte der Stolpersteine
Die Standorte der Stolpersteine in der Schweiz finden Sie auf unseren Karten geordnet nach Regionen
>>> Zur Karte für die Region Zürich
>>> Zur Karte für die Region Basel
Stolpersteine Kreuzlingen / Tägerwilen
Die folgende Karte zeigt die bereits gesetzten Stolpersteine in Kreuzlingen und Trägerwilen. Diese drei Stolpersteine wurden noch vor der Gründung des Vereins Stolpersteine Schweiz von der Initiative Stolpersteine für Konstanz in Erinnerung an als Grenzgänger verfolgte Nazi-Opfer gesetzt.
Hinter jedem dieser Stolpersteine steht ein Schicksal.