top of page

AKTUELL

Erste Stolperstein-Setzungen in Bern am 15. Juni 2023

  • rurimu
  • 15. Juni 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Aug. 2023

Am Donnerstag, 15. Juni 2023 hat der Verein Stolpersteine Schweiz erstmals auch in Bern Stolpersteine gesetzt, um an Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

ree



Die Standorte für die Steinsetzungen finden Sie auch auf folgender Karte >>> Stolpersteine im Raum Bern



Nach den Steinsetzungen fand eine Gedenkveranstaltung im Zentrum Paul Klee mit Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur statt mit Kurzbeiträgen von


BUNDESRÄTIN ELISABETH BAUME-SCHNEIDER

FRANÇOIS LOEB, Schriftsteller, alt Nationalrat

JOSEF LANG, Historiker, Lokalgruppe Stolpersteine

KNACKEBOUL, Rapper, Beatboxer


Der Auftakt zur Gedenkveranstaltung anlässlich der ersten Berner Stolpersteine im Zentrum Paul Klee
Der Auftakt zur Gedenkveranstaltung anlässlich der ersten Berner Stolpersteine im Zentrum Paul Klee | © Christoph Knoch

Fotogalerie der Gedenkveranstaltung anlässlich der ersten Stolperstein-Setzungen in Bern


Linda Shepard von der Jüdischen Gemeinde Bern
Linda Shepard von der Jüdischen Gemeinde Bern | © Christoph Knoch

Res Strehle (Präsident Verein Stolpersteine Schweiz) im Gespräch mit Stapi Alec von Graffenried
Res Strehle (Präsident Verein Stolpersteine Schweiz) im Gespräch mit Stapi Alec von Graffenried | © Christoph Knoch

François Loeb, alt Nationalrat und Schriftsteller während des Referats
François Loeb, alt Nationalrat und Schriftsteller während des Referats | © Christoph Knoch

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Gespräch mit Bischof Felix Gmür
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Gespräch mit Bischof Felix Gmür | © Christoph Knoch

Josef Lang, alt Nationalrat und Historiker
Josef Lang, alt Nationalrat und Historiker | © Christoph Knoch

Pfarrerin Rita Famos (Ratspräsidentin EKS) im Gespräch mit Historiker Daniel Gerson (Regionalgruppe Bern, Verein Stolpersteine Schweiz)
Pfarrerin Rita Famos (Ratspräsidentin EKS) im Gespräch mit Historiker Daniel Gerson (Regionalgruppe Bern, Verein Stolpersteine Schweiz) | © Christoph Knoch

Musiker David «Knackeboul» Dubach während seiner Performance
Musiker David «Knackeboul» Dubach während seiner Performance | © Christoph Knoch





Video-Sequenzen der Gedenkveranstaltung "Erste Stolpersteine in Bern 15. Juni 2023"



Begrüssung Roland Diethelm + Grusswort Res Strehle, Vorstand Verein Stolpersteine Schweiz

Grusswort Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern

Linda Shepard, Jüdische Gemeinde Bern

Rita Famos, Ratspräsidentin Evangelische Kirche Schweiz (EKS)

Felix Gmür, Bischof, Präsident SBK; Vorsitzender Rate der Religionen

Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrätin, Vorsteherin EJPD

François Loeb, alt Nationalrat, Schriftsteller

Song «Stolpersteine», David «Knackeboul» Dubach

Josef Lang, alt Nationalrat, Historiker

Song «Bananensplitter» von David «Knackeboul» Dubach



OPFER-BIOGRAPHIEN


Jeder Stolperstein erinnert an Opfer des Nationalsozialismus. Mehr über deren Leben und Schicksal ist in der jeweiligen Biographie beschrieben.


Stolperstein für Arthur Bloch


Stolperstein für Lucien Leweil-Woog


Stolperstein für Guido Zembsch-Schreve


Stolpersteine für Céline und Simon Zagiel






Die Steinsetzungen in den Medien


Die Steinsetzungen wurden medial begleitet.

Eine Auswahl ist im >>> MEDIENECHO aufgeführt.


Der Anlass wurde von der Lokalgruppe Bern (>>> REGIONALGRUPPEN) und dem Verein Stolpersteine Schweiz organisiert.

bottom of page